Sparen bei der Kfz-Versicherung: Trotz Schufa?
Wer Einträge in der Schufa hat, der weiß: Sie ist ein wahres Ärgernis. Dasselbe gilt für all diejenigen, die schlichtweg keine ausreichenden Daten in der Schufa für eine Beurteilung haben. Verträge sind mit einem Mal problematisch, von Finanzierungen ist erst mal gar nicht zu reden. Doch die Autoversicherung ist eine Pflichtversicherung und die Kfz-Haftpflicht ist immer möglich. Zugleich unterscheidet sich die Autoversicherung von anderen Vertragsarten, da die Zahlung hier immer im Voraus geschieht und somit die Schufa nur eine untergeordnete Rolle spielt. Aber können Betroffene nun auch noch bei der Kfz-Versicherung sparen? Wir sagen: Ja - und verraten, wie das gelingt.
KFZ Versicherungsvergleich powered by*
*Es kann vorkommen, dass wir nicht alle Anbieter im Vergleichsrechner haben. Sollte Ihnen ein Anbieter fehlen, so schreiben Sie uns bitte an! Powered by "siehe Weiterleitung"
Die festen Größen der Kfz-Versicherung
Nicht auf jeden Faktor der Kfz-Versicherung hat ein Autofahrer Einfluss. Einige Faktoren sind festgelegt und können nicht verändert werden:
- Regionalklasse – das ist schlichtweg der Wohnort beziehungsweise der Zulassungsbezirk. Städtische Gebiete werden stets in schlechtere Regionalklassen einsortiert, da hier die Unfallgefahr weitaus höher ist als auf dem Land. Letztendlich gilt: Gab es in einer Region im vergangenen Versicherungsjahr viele Unfälle, steigen die Kosten, da sich die Regionalklasse verschlechtert.
- Typklasse – auf sie kann ein Autofahrer nur bedingt Einfluss nehmen, indem er sie beim Kauf eines Fahrzeugs prüft. Doch auch sie berechnet sich jährlich neu und bedient sich dabei an den Unfallzahlen eines Autotyps. Gerade bei Fahranfängern beliebte Fahrzeuge werden somit schlechter eingestuft – Pech haben die Autofahrer, die auch so einen Wagen fahren.
- Schadensfreiheitsklasse – indirekt haben Autofahrer die Gelegenheit, auf sie einzuwirken. Wer den Führerschein schon viele Jahre hat und unfallfrei unterwegs ist, genießt eine gute Freiheitsklasse. Doch junge Fahrer und Führerscheinneulinge werden in eine schlechte Klasse eingeteilt und zahlen sogleich mehr. Tipp: Wenn es möglich ist, sollte der Wagen über die Eltern oder den Partner versichert werden. Das ist erlaubt und bietet die Chance, über die Schadensfreiheitsklasse der Eltern zu fahren, während man die Zeit nutzt, die eigene Klasse zu verbessern.
Ein Umzug in eine Region mit besserer Regionalklasse ist natürlich keine Option. Doch wenngleich es sich beim Kauf eines Fahrzeugs durchaus lohnen kann, die Einstufung zu kontrollieren, so sollte immer bedacht werden, dass die Typklasse jährlich neu berechnet wird. Was heute teuer ist, kann im kommenden Jahr günstig sein – und umgekehrt.
Schufa-Einträge? So funktioniert das Sparen bei der Autoversicherung
Etliche weitere Faktoren, die in den Preis der Kfz-Versicherung mit hineinspielen, sind beeinflussbar. Trotz negativer Einträge in der Schufa ist es somit möglich, Kosten zu sparen. Sicherlich sind nicht alle Möglichkeiten für jeden einzelnen Fahrer mit Einträgen in der Schufa nutzbar, einige aber vielleicht schon:
- Selbstbeteiligung – sie wirkt direkt auf die Beiträge der Kfz-Versicherung. Wer in den Kaskoversicherungen eine höhere Selbstbeteiligung wählt, wird gleich den Kostenunterschied sehen. Dennoch darf der Betrag nicht fiktiv gewählt werden, da er im Ernstfall immer entrichtet werden muss. Keine Schadensbegleichung erfolgt ohne die Bezahlung des Eigenbehalts vor Ort in der Werkstatt. Wer den Betrag nicht bezahlen kann, muss damit rechnen, dass die Werkstatt den Wagen einbehält. Experten raten dazu, in der Teilkasko eine Eigenbeteiligung zwischen 500 und 750 Euro zu wählen, in der Vollkasko geht der Betrag bis zu 1.500 Euro. Wir raten dazu, die Selbstbeteiligung direkt bei Vertragsbeginn zur Seite zu legen.
- Werkstattbindung – Kfz-Versicherungen vereinbaren mit einigen Werkstätten gesonderte Verträge zu günstigen Konditionen. Willigt ein Versicherungsnehmer in die Werkstattbindung ein, so muss er diese Werkstätten aufsuchen. Macht er das nicht, begeht er faktisch Vertragsbruch und die Kfz-Versicherung muss den Schaden nur bis zu der Höhe übernehmen, die die Vertragswerkstatt abgerechnet hätte. Hinzu kommen oft Vertragsstrafen oder gar Kündigungen. Die Werkstattbindung funktioniert im Regelfall jedoch nur in städtischen und gut ausgebauten Regionen. Auf dem Land kann die nächste erlaubte Werkstatt zu weit entfernt liegen.
- Jahreskilometer – bei dieser Angabe kommt es auf die Wahrheit an, da Kfz-Versicherungen Versicherungsnehmer durchaus finanziell abstrafen, sollte sich die erste Angabe nach einem Jahr als zu niedrig herausstellen. Dennoch sollte sie nicht einfach aus dem Blauen herausgegriffen sein. Umso mehr Kilometer im Jahr gefahren werden, desto höher ist aus der Sicht der Versicherung die Gefahr, dass ein Unfall geschieht.
Was gibt es sonst für Optionen, die die Kosten auch trotz eines Eintrags in der Schufa und einer schlechten Bonität senken?
Besonders wirksam sind Ausschlüsse. Jeder Versicherungsnehmer kann bei der Autoversicherung beispielsweise Fremdfahrer oder junge Fahrer ausschließen. Allerdings darf nun auch kein Fremdfahrer oder Führerscheinneuling den Wagen nutzen. Achtung: Im absoluten Ernstfall wird das Verbot aufgehoben, wenn nachweislich ein Ernstfall existiert. Sprich, der Versicherungsnehmer wird mitten im Nirgendwo krank und der Sohn (mit Führerschein) fährt den Wagen bis zum nächsten Parkplatz.
Eine andere Lösung ist die Zweitwagenversicherung. Diese wird auch gerne von Fahranfängern genutzt, da sie ihren Wagen nun über die Eltern versichern, in deren Schadensfreiheitsklasse fahren und nebenbei ihre eigene Klasse verbessern, sofern sie unfallfrei bleiben. Auch ältere Menschen können diesen Weg gehen, wichtig ist nur, dass der eigentliche Versicherungsnehmer nun eine günstige Schadensfreiheitsklasse besitzt – und dass man sich selbst darüber bewusst ist, mit einem Unfall die Klasse zu verschlechtern. Zweit- und Drittwagen, die alle bei einer Kfz-Versicherung versichert sind, werden zudem oft mit Rabatten vergünstigt.
Welche Lösungen werden bei einer schlechten Bonität empfohlen?
Bei den Kaskoversicherungen gilt, das Risiko eines Schadens möglichst gering zu halten. Wer eine schlechte Bonität hat, wird oft selbst von den Vollkaskoversicherungen nicht ausgeschlossen, doch um die finanzielle Situation zu stärken, sind günstige Preise nützlich.
Eine recht einfache Sparmethode ist die Angabe des Abstellorts, wenn dieser denn auch in der Tat vorliegt. Da die Kaskoversicherungen beispielsweise für Sturmschäden am Auto aufkommen, mögen sie es natürlich, wenn ein Garagenplatz oder Stellplatz im Carport vorliegt. Doch: Er muss tatsächlich existieren. Auch die Einlassung zur Werkstattbindung senken die Kosten für die Kaskoversicherung. Hier muss allerdings jeder für sich schauen, ob eine Werkstattbindung überhaupt möglich ist. Es hilft nichts, wenn die erlaubte Werkstatt hundert Kilometer entfernt liegt.
Viel wichtiger ist, die korrekte Zahlweise zu wählen. Sicherlich werden Kaskoversicherungen immer im Voraus bezahlt, doch sind monatliche Zahlungen arbeitsintensiv, da sie verbucht werden müssen. Versicherungsgesellschaften erheben nun eine erhöhte Bearbeitungsgebühr. Ist die Schufa sehr schlecht, empfiehlt sich die jährliche Vorauszahlung. Keine Versicherung kann nun mit eventuellen Zahlungsausfällen argumentieren. Der Betrag muss vor dem Beginn der Vollkaskoversicherung entrichtet werden, geht er nicht ein, beginnt die Versicherung nicht. Ein Zahlungsverzug zwischendurch kann also gar nicht entstehen.
Welche Beträge kann ich trotz Schufa sparen?
Es gibt keine pauschale Aussage zu den möglichen Einsparungen. Wer bislang seit Jahren bei einer Kfz-Versicherung war und nun wechseln möchte, der wird wohl mehr sparen als derjenige, der häufiger einen Versicherungswechsel durchführt. Wer bislang die Kfz-Haftpflicht nutzte und nun in die Vollkasko will, zahlt mehr. Wer ein neues Auto anschafft oder umzieht, kann mit niedrigeren oder höheren Beträgen rechnen, weil sich die Typ- und Regionalklassen ändern.
Wichtig ist, nicht allein aufs Geld sondern auf die Leistungen zu achten. Die Kfz-Versicherung soll den Fahrer bestens absichern. Sollten sich die Preise nicht ändern, dafür aber die Leistungen markant verbessern, zahlt der Autofahrer am Ende zwar optisch denselben Betrag, doch erhält er wesentlich mehr. Der beste Weg, um für sich das Optimum herauszuholen und einen Überblick zu erhalten, ist unser Tarifrechner der Kfz-Versicherung. Trotz Schufa, schlechter Bonität, egal unter welchen Voraussetzungen: Er gibt zielgenau einen Einblick in den Tarifdschungel und hilft, fortan möglichst günstig und gut abgesichert hinter dem Lenkrad zu sitzen.