Vergleichen und Sparen: Die Autoversicherung trotz Schufa optimieren
Wie wäre es damit, den nächsten Tag mit Regenwetter und ein wenig Zeit damit zu verbringen, die Kfz-Versicherung auf den Prüfstand zu stellen? Ein Vergleich der Kfz-Versicherung bringt oft Spannendes zutage und hilft mitunter beim Sparen. Das trifft übrigens auf jeden Autofahrer zu, denn auch bei einer negativen Schufa ist das Vergleichen der Kfz-Versicherung möglich. Aber auf was sollte geachtet werden und auf was kommt es an?
KFZ Versicherungsvergleich powered by*
*Es kann vorkommen, dass wir nicht alle Anbieter im Vergleichsrechner haben. Sollte Ihnen ein Anbieter fehlen, so schreiben Sie uns bitte an! Powered by "siehe Weiterleitung"
Worauf beim Vergleich stets zu achten ist
Der Vergleich der Kfz-Versicherung soll immer auch die bisherige Versicherung auf den Prüfstand stellen. Nicht immer ist ein Wechsel überhaupt notwendig, denn passt bei der jetzigen Autoversicherung alles, so kann sich der Tarif auch verlängern. Oft geht es jedoch um echte Verbesserungen, nicht selten in Verbindung mit einem günstigeren Preis. Die Eckpunkte, denen der Tarif standhalten muss, sind:
- Deckungssummen – der Gesetzgeber schreibt die Mindestdeckungssummen vor. Sie liegen aber mit ihren 7,5 Millionen für Personenschäden im äußerst geringen Rahmen. Die Summe klingt auf den ersten Blick zwar hoch, doch verursachte Massenunfälle mit Folgeschäden übersteigen den Betrag schnell. Auch die alten Deckungssummen für Sachschäden in Höhe von 1,22 Millionen Euro sind veraltet. Moderne Kfz-Versicherungen haben die Summen längst markant erhöht. Für Personenschäden stehen nun pauschal 100 Millionen zur Verfügung, auch Sach- und Vermögensschäden werden in dieser Höhe gehandelt. Versicherungsnehmer sind also weitaus besser geschützt, wenn sie einen der modernen Verträge erhalten.
- Inhalte Haftpflicht – in jeder Autoversicherung steckt die Kfz-Haftpflicht, da sie die Pflichtversicherung ist. Oft wird auch sie mit weiteren Inhalten aufgebessert, der Auslandsschutz über die Mallorca-Police ist nur ein Beispiel. Doch auch die Kaskoversicherungen können neue Inhalte oder Möglichkeiten bieten.
- Preis – zuletzt kommt gewiss der Preis mit ins Spiel. Gibt es Sparpotenzial trotz besserer oder gleicher Leistung? Wenn dieser Punkt bejaht werden kann, bietet sich der Wechsel der Kfz-Versicherung immer an.
Weshalb sich der Wechsel bei alten Kfz-Versicherungen lohnt
In den vergangenen Jahren hat sich bereits eine Verbesserung ergeben, dennoch bleiben viele Verbraucher ihren Verträgen treu und wechseln selten Tarife oder Anbieter. Vermutlich resultiert die Unsicherheit auch, da medial gerade im Strombereich davon berichtet wurde, dass Anbieter Kunden ablehnen, wenn die Kunden häufige Wechsel vornehmen. Vielleicht stimmt das, doch die Vertragsfreiheit erlaubt Wechsel stets. Alte Kfz-Versicherungsverträge sind jedoch oft teuer und, wie schon erwähnt, nicht unbedingt auf dem aktuellen Stand. Autoversicherungen schätzen langjährige Kunden, denn im Regelfall zahlen sie einfach, ohne große Ansprüche zu stellen. Das ist ein Fehler:
- Nachbesserungen? – gesetzliche Anforderungen können zu Änderungen alter Verträge führen, doch kommt es höchst selten vor, dass ein Versicherer von sich aus einen alten Kfz-Versicherungstarif ändert.
- Kosten – alte Verträge sind teurer als die heutigen. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn die Inhalte der neuen Tarife der Autoversicherungen mit angeschaut werden.
- Sonderleistungen – es lohnt sich für eine Autoversicherung nicht, neue Bausteine in alte Verträge hineinzuschreiben. Letztendlich müsste der gesamte Vertrag verändert werden.
Von Altverträgen ist übrigens nicht nur die Rede, wenn es um den Großvater geht, der seinen 18 Jahre alten Wagen seit jeher gleich versichert hat. Auch Tarife, die zwei oder drei Jahre alt sind, können schon überholt sein. Bei einem Wechsel lässt sich nun aber eher inhaltlich eine Verbesserung erwirken, denn die Preise unterscheiden sich nicht so stark.
Schlechte Bonität: Kann auch ich vergleichen und sparen?
Einschränkungen sind mit Einträgen in der Schufa gängig. Es ist schwieriger, einen guten Vertrag zu erhalten, wer einen Kredit sucht, geht oft völlig leer aus. Mit diesen Erfahrungen im Hinterkopf ist es verständlich, warum Verbraucher mit einer negativen Bonität davor zurückschrecken, bestehende Verträge anzufassen. Immerhin könnte der Verbraucher riskieren, am Ende ganz ohne Autoversicherung und somit ohne zugelassenes Auto dastehen? Die Sorge ist verständlich, doch nicht begründet. Autoversicherungen stehen unter einem anderen Stern:
- Die Pflichtversicherung – in Deutschland gibt es nach dem Pflichtversicherungsgesetz einige Versicherungen, die vorgeschrieben sind. Die Krankenversicherung gehört dazu, wie auch die Autoversicherung. Die Kfz-Haftpflicht ist eine Pflichtversicherung, was es den Unternehmen erschwert, Kunden abzulehnen.
- Schufa-Einträge – sie verhindern keinen Vergleich der Kfz-Versicherung. Während des Vergleichs spielt die Bonität keinerlei Rolle. Auch der Wechsel ist oft problemlos möglich, denn aufgrund der einzelnen Zahlmodelle, die sich allesamt auf Vorauszahlungen beziehen, fällt es den Versicherern sogar schwer, einen Kunden in den Kaskoversicherungen abzulehnen.
- Sparen – gerade bei einer schlechten Bonität zählt oft jeder Cent. Da Kfz-Versicherungen stets nur ein Jahr laufen und sich dann verlängern, können sie gut genutzt werden, die Fixkosten zu reduzieren.
Anbieter von Autoversicherungen dürfen Verbraucher nicht generell ablehnen. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Versicherer der Wunschversicherung zustimmen muss. Jede Kfz-Versicherung darf beispielsweise den Zugang zur Vollkasko ablehnen, doch muss sie gleichzeitig auf eine andere Versicherung von sich verweisen. Trotz Einträgen in der Schufa kommt das aber eher selten vor. Wird eine Kaskoversicherung abgelehnt, sind die Gründe eher im bisherigen Verhalten als Versicherungsnehmer zu finden.
Also muss die Kfz-Versicherung jeden Kunden zumindest in der Haftpflicht aufnehmen, egal welche Voraussetzungen vorliegen? Nein. Zwei oder eher anderthalb Gründe erlauben es dem Versicherer, den Vertrag zu verweigern:
- Versicherungsbetrug – die wenigsten Versicherungen konzentrieren sich allein auf die Autoversicherung. Wer beispielsweise bei Gesellschaft X früher ein Privathaftpflicht- und Hausratversicherung hatte und des Versicherungsbetrugs überführt wurde, darf von der Gesellschaft in allen anderen Versicherungen abgelehnt werden. Sollte der Versicherungsbetrug hingegen bei der Konkurrenz erfolgt sein, ist das kein Ablehnungsgrund.
- Hohe Rückstände – das ist ein halber Grund, denn meist werden Lösungen gefunden. Doch wer sehr hohe Rückstände bei eben dieser Versicherung hat, kann theoretisch abgelehnt werden.
Wie funktioniert der Vergleich der Kfz-Versicherung?
Vielleicht zählt man selbst noch zu der Altersgruppe, viele haben das Szenario jedoch bei den Eltern oder Großeltern miterlebt: Für einen Vergleich der Autoversicherung (oder anderen Verträgen) wurde wahlweise ein Versicherungsmakler beauftragt, der aber oft nur die Produkte seiner Versicherung kannte. Oder aber, man forderte zig Angebote ein und verglich sie. Per Hand. Oft sonntags, mit den Unterlagen auf dem Esstisch ausgebreitet. Und eigentlich war jedem bewusst, dass man bei aller Mühe nur einen Bruchteil der Möglichkeiten vor sich hatte.
Zum Glück gehört dieser Zeit der Vergangenheit an. Heute finden Vergleiche per Mausklick online statt: Per Smartphone, Tablet oder auch Laptop. Der Vergleich funktioniert überall, die Voraussetzung ist einzig eine aktive Internetverbindung. Wir stellen auf unserer Seite einen Kfz-Versicherungsrechner zur Verfügung. Er hilft beim Vergleich per Knopfdruck. Wird ein Favorit gefunden, funktioniert die Versicherungsanfrage ebenso leicht. Und wie funktioniert das? Ganz einfach:
- Angaben zur Person – der Wohnort ist wichtig, wie auch Angaben über den Führerschein. Der Wohnort dient der Einordnung in eine Regionalklasse, die Führerscheindaten entscheiden mit über die Kosten: Junge Fahrer müssen meist mehr zahlen.
- Fahrzeug – auch das Fahrzeug muss bestimmt werden. Wahlweise kann das über die Schlüsselnummern geschehen, der Wagen kann aber auch aus einer Liste ausgewählt werden. Die Korrektheit ist wichtig, da jeder Wagen automatisch einer Typklasse zugeordnet wird, die den Preis mitbestimmt.
- Sonstiges – die jährliche Kilometerleistung, aber auch Angaben zu Parkplätzen. In diesem Bereich entscheidet sich der Halter zudem zwischen den drei Versicherungsarten.
- Zahlung – wie gezahlt werden soll, wird auch schon im Vergleich eingepflegt. Lange Zahlungszeiträume wirken sich positiv auf den Preis aus, da der Verwaltungsaufwand geringer ist. Gerade bei Einträgen in der Schufa ist die jährliche Zahlweise ideal, wenn eine Vollkaskoversicherung gewünscht wird. Die Versicherung kann nicht mit möglichen Zahlungsausfällen argumentieren, da der Jahresbeitrag zu Versicherungsbeginn bezahlt wird.
Aus der Ergebnisliste lassen sich nun die Favoriten gut herauslesen. Die Liste ist bereits preislich gestaffelt, allerdings kommt es eher auf die Inhalte und Details an. Sie sollten immer geprüft werden. Manchmal sind es nur kleine Abweichungen, die aber in der Praxis viel ausmachen können. Bietet ein Versicherer schon in der Teilkasko zusätzlich zu den Wildschäden kostengünstig eine Aufstockung auf Nutztiere an, ist es für Autofahrer, die oft im ländlichen Raum unterwegs sind, ein äußerst wichtiges Detail.
Wie wäre es damit, jetzt gleich einmal den Vergleich der Kfz-Versicherung auszuprobieren? Trotz Schufa-Einträgen ist das kein Problem und wer weiß? Vielleicht ist die Kostenbelastung künftig deutlich niedriger.